Abgabefrist der Steuererklärung 2019
- Steuernews für alle MandantenEigentlich hätte die reguläre Abgabefrist für Steuererklärungen, die durch Angehörige der steuerberatenden Berufe erstellt werden, am 28.2.2021 geendet.

Eigentlich hätte die reguläre Abgabefrist für Steuererklärungen, die durch Angehörige der steuerberatenden Berufe erstellt werden, am 28.2.2021 geendet.
Verschiebung des Meldetermins auf Dezember
Gemäß § 3 Nr. 46 Einkommensteuergesetz (EStG) sind vom Arbeitgeber gewährte Vorteile für das elektrische Aufladen eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridelektrofahrzeugs steuerfrei.
Überwachung der Einkommensteuerpflichten
Nach dem Einkommensteuergesetz (§ 39a EStG) kann jeder unbeschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer Freibeträge für das Lohnsteuerabzugsverfahren eintragen lassen.
Berechnung des Kurzarbeitergeldes
Einstellung der Website zum Jahresende
Neues BMF-Schreiben regelt Abruf ab 1.1.2020
Auffassung der obersten Finanzbehörden
Finanzausschuss lehnt Vorschlag ab
Im JStG 2018 ist ferner eine Neufassung von § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 Einkommensteuergesetz (EStG) vorgesehen.
Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist, dass es sich bei dem Notebook oder Smartphone um ein betriebliches Gerät handelt.
Als Nachweis muss der Steuerpflichtige eine Rechnung erhalten haben, die er per Überweisung begleicht.
Aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs
Kryptowährungen erfreuen sich stetiger Beliebtheit.
Ein Steuerpflichtiger machte Aufwendungen für die Errichtung einer Bibersperre in seinem Garten als außergewöhnliche Belastung in seiner Einkommensteuererklärung geltend.
Neue Revisionsverfahren
Zuschüsse nach Gehaltsverzicht steuerlich zulässig
Finanzgericht stellt Beiträge steuerfrei
Referentenentwurf für ein Betriebsrentenstärkungsgesetz
Erweiterte Nachweisanforderungen im Einkommensteuergesetz
Die Steuereinnahmen insgesamt stiegen im Januar 2016 um 3,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat Januar 2015.
Wohnraum in Deutschland wird besonders in Ballungsgebieten immer teurer.
Als verbindlicher Abgabetermin zur Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer gilt der 31.5.2016.
Nichtabziehbarkeit bei Einkommensteuer zulässig
In der Einkommensteuer gilt das Zufluss-Abflussprinzip
Bundesrat stimmt Gesetzesvorhaben zu
Grundsätzlich sind Steuerfestsetzungen, Aufhebungen oder Änderungen nicht mehr zulässig, wenn die Festsetzungsfrist abgelaufen ist.
Gemäß § 6b des Einkommensteuergesetzes können stille Reserven aus bestimmten veräußerten Wirtschaftsgütern auf andere neu angeschaffte Wirtschaftsgüter übertragen werden.
Erster Steuerprogressionsbericht des Bundeskabinetts
Das Bundesfinanzministerium hat die Termine für die Abgabe der Steuererklärung 2014 im Kalenderjahr 2015 bekannt gegeben.
Ein Arbeitnehmer, der in Deutschland wohnhaft war, jedoch in Frankreich arbeitete, erhielt von seinem französischen Arbeitgeber eine Abfindung.
Besteuerung nach dem persönlichen Steuersatz
Niedersächsisches Finanzgericht verneint Betriebsausgabenabzug
Erneute Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags
BMF veröffentlicht Änderungsentwurf für die EStR 2012
Stipendien, die aus öffentlichen Mitteln oder von diversen öffentlichen Einrichtungen für Ausbildungszwecke gewährt werden, sind nach § 3 Nr. 44 Einkommensteuergesetz - EStG unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei.
Erbe haftet für Steuern auf Veräußerungsgewinn
Zutreffende Einkünftequalifizierung oftmals schwierig
Grundfreibetrag und Beitragsbemessungsgrenze
Steuerfalle bei steuerfreien Zuschlägen
Notrufsysteme in Seniorenresidenz als haushaltsnahe Dienstleistung
Sterbegeldbezüge als steuerpflichtige sonstige Einkünfte?
Sonderbezüge zählen zu den Einkünften aus selbstständiger Arbeit
Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.