Nutzungsdauer für Computerhardware und Software
- Steuernews für alle MandantenComputerhardware und die zum Betrieb und zur Nutzung dieser Hardware erforderliche Software sind ein wesentlicher Bestandteil eines Homeoffice.

Computerhardware und die zum Betrieb und zur Nutzung dieser Hardware erforderliche Software sind ein wesentlicher Bestandteil eines Homeoffice.
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie werden die sonst üblicherweise im Dezember stattfindenden Weihnachtsfeiern heuer weitestgehend ausfallen.
Gezielte Nutzung von Bilanzierungswahlrechten
Umsatzsteuervorauszahlungen stellen regelmäßig wiederkehrende Ausgaben i.S.d. § 11 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) dar.
Grundsätzlich sind sämtliche Betriebsausgaben durch Belege nachzuweisen.
Eine Rechtsanwalt-Partnerschaft machte Aufwendungen für Herrenabende als Betriebsausgabe geltend.
Klein-, Mittel- und Großbetriebe
Erste Pläne für ein neues EU-Körperschaftsteuersystem
Erbschaftsteuerbegünstigte Übertragung
Fiskus an Veranstaltungskosten beteiligen
Betriebsprüfung und betriebsnahe Veranlagung
Mit Ablauf des 31.12.2017 tritt die neue Vorschrift in der Abgabenordnung zur Kassen-Nachschau (§ 146b AO) in Kraft.
Keine Aufteilung des Höchstbetrages
Anwendungsvorschriften der Finanzverwaltung veröffentlicht
Bundesrat billigt Gesetzesvorhaben
Neuberechnung der zumutbaren Belastung
Kein Verlustabzug für ausländische Betriebsstätten
Der bisherige Abzugsbetrag von € 150.000,00 wurde beibehalten.
Neues BMF-Schreiben zum Fremdvergleichsgrundsatz
Referentenentwurf für ein Betriebsrentenstärkungsgesetz
Wichtige Unterscheidung im Steuerrecht
Adressenangaben des Rechnungsausstellers
Kein Betriebsausgaben- oder Werbungskostenabzug
Viele Firmen geben in der zweiten Jahreshälfte ihre Aufträge zur Produktion ihrer Kalender für das kommende Jahr in Auftrag.
Ein Fall, den das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (Urteil vom 11.2.2016, 9 K 9317/13) zu entscheiden hatte, war für den Arbeitnehmer missglückt.
Finanzgericht stoppt übereifrige Prüfer
Kein Betriebsausgabenabzug trotz Verpflichtung
Anhängige Revisionsverfahren und zu erwartende Entscheidungen 2016
Steuerfrei schenken bei vollem Betriebsausgabenabzug
Smartphones zählen beim Unternehmer zum notwendigen Betriebsvermögen.
Bundesfinanzhof lässt Anwendung nur eingeschränkt zu
Bundesregierung präsentiert Gesetzentwurf
Das Bundesfinanzministerium legt die Abgrenzungsmerkmale jährlich neu fest.
Gemäß § 6b des Einkommensteuergesetzes können stille Reserven aus bestimmten veräußerten Wirtschaftsgütern auf andere neu angeschaffte Wirtschaftsgüter übertragen werden.
Fahrten zu einem einzigen Auftraggeber
Oberstes deutsches Gericht hält Verschonungsregelungen für Betriebsvermögen für verfassungswidrig
Arbeitgeber müssen ihrem Betriebsstättenfinanzamt die von ihnen selbst zu zahlende pauschale Lohnsteuer anmelden.
Diverse Finanzverwaltungen forcieren ab Januar die zeitnahe Betriebsprüfung
Kein Steuerabzug von Aufwendungen für Zwecke der Unterhaltung oder Repräsentation
Bundesfinanzhof setzt neue Maßstäbe für die Berechnung der 110-€-Grenze
Wenn der Betriebsprüfer unangemeldet klingelt
Beschränkung des Betriebsausgabenabzugs auf 70 % verfassungswidrig
Anfang Juli veröffentlichten die obersten Finanzbehörden der Länder ihre Zahlen für die Betriebsprüfungen aus dem Jahr 2012. Geprüft wurden über 8,5 Mio. Betriebe.
Finanzverwaltung setzt Gewerbesteuermessbeträge nur noch vorläufig fest
BFH lässt Rückstellungsbildung für Betriebsprüfungen zu, aber nur für Großbetriebe
Die Annahme zusätzlicher Aufträge sollte nach der Deckungsbeitragsrechnung entschieden werden
Ausländische EU-Bürger sollten hinsichtlich Werbungskostenabzug genau rechnen
Verfassungsrechtliche Bedenken häufen sich - Finanzverwaltung reagiert
Frage, ob GWG vorliegt, bestimmt sich nach der konkreten betrieblichen Zweckbestimmung in dem konkreten Betrieb
Die Begründung ausländischer Betriebsstätten bringt Vor- und Nachteile
Privilegien für Betriebsvermögen sollen teilweise fallen
Effizientes Kennzahlensystem für das Unternehmen
Wissenschaftlicher Beirat des Bundesfinanzministeriums wendet sich gegen Verschonungsregelungen
Der BFH weist in seinem Jahresbericht auf bedeutende Entscheidungen 2012 hin.
Basel III sowie die jüngsten Banken-Stresstests verlangen nach solider Finanzplanung
Anders als bei der klassischen Werbung steht bei einem Sponsoring nicht die Reklame für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen im Vordergrund, sondern es soll dadurch die Reputation des Unternehmens gefördert werden.
Finanzgericht erkennt Betriebsausgabenabzug an
In vielen Fällen werden die fehlenden Betriebsausgaben erst sichtbar, wenn der Einkommensteuerbescheid bereits rechtskräftig ist
Aufwendungen für sogenannte Sponsoringkosten sind unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgabe abzugsfähig.
Mitversicherung kein steuerpflichtiger Arbeitslohn
Die gesetzlichen als auch die privaten Krankenkassen erstatten nicht alle Kosten für Gesundheits-Checks, Vorsorgeuntersuchungen oder andere Tätigkeiten des Arztes.
Handlungsstrategien bei Betriebsprüfung
Übergangsfristen und steuerliche Behandlung der Kosten
Bewirtungsbelege stehen stets im Mittelpunkt einer Betriebsprüfung.
Seit dem vergangenen Jahr können Betriebsprüfer bei Gastronomen und Hoteliers unangemeldete Kassenprüfungen durchführen.
Voller oder teilweiser Betriebsausgabenabzug?
Wie Finanzgerichte Betriebsprüfer in die Schranken weisen
Betriebsprüfer fordern oftmals Belege für Geschäftsvorgänge, die weit zurück liegen
Welche Richtgrößen die Betriebsprüfer für Gastronomen verwenden
Gastronomen/Hoteliers können Revisionsverfahren vor dem BFH für sich nutzen
Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.